Telefonische Reservierung:
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
3. Begriffserklärungen
Zur besseren Verständlichkeit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir nachfolgend einige zentrale Begriffe, die im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden:
„Personenbezogene Daten“: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten.
„Verarbeitung“: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – unabhängig davon, ob er automatisiert erfolgt oder nicht. Dazu zählen insbesondere das Erheben, Erfassen, Speichern, Verändern, Auslesen, Übermitteln, Verknüpfen, Löschen oder Vernichten von Daten.
„Einwilligung“: Die freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie für den konkreten Fall in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.
„Verantwortlicher“: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
„Auftragsverarbeiter“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, z. B. ein Hosting-Anbieter oder ein externer Newsletter-Dienstleister.
„Empfänger“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.
„Dritter“: Eine Person oder Stelle außerhalb des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und der unmittelbar der Verantwortlichen unterstellten Personen, die zur Verarbeitung befugt sind.
„Drittland“: Ein Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), auf den die Regelungen der DSGVO nicht unmittelbar Anwendung finden.
4. Hosting
Unsere Website wird bei der Hostnet GmbH, Osterdeich 107, 28205 Bremen gehostet. Die auf unserer Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern unseres Hosters verarbeitet. Dies umfasst u. a. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
7. Einbindung externer Inhalte
Wir binden Inhalte von Drittanbietern wie Google Maps, YouTube und Google Fonts ein. Diese werden erst nach ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Fonts werden lokal gehostet, um eine Übermittlung an Google zu vermeiden.
8. Elementor Plugin
Wir verwenden auf unserer Website das WordPress-Plugin „Elementor“ der Elementor Ltd., 6 Yoni Netanyahu St., Or Yehuda 6037606, Israel, zur Erstellung und Gestaltung von Webseiteninhalten.
Elementor kann beim Laden von Inhalten personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten, insbesondere wenn Drittinhalte wie Google Maps, YouTube oder Kontaktformulare eingebettet sind. Die Verarbeitung erfolgt entweder:
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
10. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern Daten in Drittstaaten übermittelt werden (z. B. in die USA), erfolgt dies unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere über Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Eine Kopie können Sie bei uns anfordern.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere bei rechtlichen oder technischen Änderungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.